Startseite » Kirschblüte in Japan – Die schönsten Orte des Frühlingsfestes
Kirschblüte in Japan

Kirschblüte in Japan – Die schönsten Orte des Frühlingsfestes

Kein Ereignis steht so sehr für die Kultur Japans wie die Kirschblüte. Sie verkörpert Neuanfang, Vergänglichkeit und Schönheit und ist eines der bekanntesten Symbole der japanischen Kultur. Dabei lässt sie alle Gegenden der Inselgruppe nach und nach in neuem Glanz erstrahlen und verleiht dem Land eine rosa-weiße Farbpracht, die ihresgleichen sucht. Die schönsten Orte der Kirschblüte warten darauf, von unseren Lesern entdeckt zu werden.

Wann ist die Kirschblütenzeit?

Unter der Kirchblüte (japan. sakura) versteht sich die Blütenzeit des Yoshino-Kirschbaums und weiterer japanischer Kirschbaumarten.

Sie beginnt Mitte bis Ende März und wandert über die ganze Inselgruppe, bis sie Anfang Mai den Norden Hokkaido erreicht.

Die Blüte vor Ort dauert in der Regel zehn Tage und wird mit dem Fest Hanami gefeiert. Jeder Ort Japans wird von einem Meer aus rosa-weißen Blüten überseht und zeigt sich nach der Winterzeit erstmalig mit neuer Lebenslust.
Genauso feiert die japanische Bevölkerung das Fest: Die Menschen versammeln sich gemeinschaftlich in den Parks oder auf dem Land, wo sie gemeinsam auf dem Boden sitzend vor den rosa-blühenden Kirschbäumen Platz nehmen. Nach dem langen Winter steht die Pflanze für einen Neuanfang und die weibliche Schönheit.

Wann ist die Kirschblütenzeit
Die Kirschblütenzeit beginnt Mitte bis Ende März und wandert über die ganze Inselgruppe, bis sie Anfang Mai den Norden Hokkaido erreicht – Bild: © William #375834462 – stock.adobe.com

Kagoshima – Tropisches Blütenmeer

Schon im März beginnen die ersten Knospen der Kirschbäume in Kagoshima zu sprießen. Das subtropische Klima auf der Insel Kyushu und die eindrucksvolle Vulkanlandschaft sorgen für ein buntes Bild des japanischen Frühlingsfestes. Vor dem hellen Blau der Pazifikstrände beginnt sich eine rosa-weiße Farbpracht auszubreiten.
Entlang der Alleen und traditionellen Bauten entstehen Wohlfühlmomente und Frühlingsgefühle. Da sich das Meer noch nicht zum Baden eignet, trifft sich die Gesellschaft im Wald. Im Kannon-ga-ike kommen alle Schichten der japanischen Bevölkerung zusammen. Abends, wenn die Parks hell erleuchtet werden, kommt das Hanami-Fest auf seinen Höhepunkt. Im Hintergrund der pinken Kirschblüten sieht man mit etwas Glück den Vulkan Sakurajima sein Feuer speien.

Kirschbaum in Kagoshima
Schon im März beginnen die ersten Knospen der Kirschbäume in Kagoshima zu sprießen – Bild: © marcuspon #418483818 – stock.adobe.com

Kyoto – Traditionelles Fest

Eine der eindrucksvollsten Kirschblütenfeste findet sich in Kyoto. Die einstige Hauptstadt ist voller Spuren der buddhistischen Vergangenheit des Landes, alter Tempel und traditioneller Gebäude.

In die harmonische Stadtlandschaft schmiegt sich die weiß-rosa Farbpracht der Kirschblüten ideal ein.

Um die Tempel und Parks entstehen wahre Oasen der Reinheit und Schönheit japanischer Kultur. Wer den Mythos des alten Japans in voller Pracht erleben möchte, reist Ende März bis Anfang April in die beeindruckende Stadt auf der Insel Honshu. Der Mayurama Park in der Nähe des Yasaka-Schreins ist die beliebteste Anlaufstelle für das farbenfrohe Hanami-Fest. In den Teehäusern der Altstadt können Besucher dem traditionellen Geisha-Mythos Japans näherkommen.

Tokyo – Moderne Blüte

Auch eine der größten Städte der Welt erblüht jedes Jahr auf Neue in frischem Glanz. Gegen Ende März verwandeln sich die Parks und Grünflächen der Stadt in lichterlohe Spielwiesen aus reinsten Rosa. Die sonst hektische und technologisch fortgeschrittene Stadt versammelt sich im Grünen – oder wohl eher Pinken. In Parks wird auf weiten Decken sitzend Sake und Bier getrunken und auf den Neuanfang angestoßen.

Eines der größten und modernsten Feste findet sich im Viertel Nakameguro, wo viele Bars und Cafés liegen. Hier kommt ein junges Publikum zusammen, um inmitten der riesigen Kirschblüten das Frühjahr zu feiern. In der Nacht zieren neon-pinke Lichter den Fluss und sorgen für eine futuristische Atmosphäre. Entlang des Sumida-Flusses im Osten Tokyos sammelt sich ein gemischtes Publikum, das umgeben von der Schönheit der urbanen Natur den Frühlingsanfang zelebriert.

Kirschblüte in Tokyo
Auch eine der größten Städte der Welt erblüht jedes Jahr auf Neue in frischem Glanz – Bild: © f11photo #191050381 – stock.adobe.com

Aomori – Das Samurai-Schloss

Die wohl authentischste Erfahrung des alten, ländlichen Japans findet sich in Aomori. Die Nordspitze der japanischen Hauptinsel Honshu glänzt mit freier Natur und Ruhe abseits der Großstädte.

Wer sich eine besonders mystische Erfahrung der Kirschblüte wünscht, ist hier am richtigen Ort angekommen.

Zwischen Seen, Bergen und Wälder schimmert ein Rosa, das man so noch nie zuvor gesehen hat. Um die traditionellen Häuser und Brücken blühen Kirschbäume und schaffen eine Atmosphäre wie aus einem Samurai-Klassiker. Eine der beliebtesten Neujahrsfeste findet Ende April bis Anfang Mai in der für Japan kleinen Stadt Hirosaki statt.
Um das mittelalterliche Hirosaki-Schloss blühen die Kirschbäume im reinsten Pink und schaffen eine bezaubernde Kulisse. Im umliegenden Park nehmen die Besucher Platz am Boden und huldigen gemeinsam der Schönheit der Natur und ihrer einzigartigen Kultur. Nirgends lässt sich das alte Japan so schön und zugleich erwartungsvoll zelebrieren wie in Aomori.

Sapporo – Ski & Blüten

Als letztes erreicht der bunte Blumenschwung die Insel Hokkaido Ende April bis Anfang Mai. Die bergig kühle Nordregion hat noch keine besonders warmen Temperaturen, dafür eine umso wärmere Farb- und Pflanzenpracht. In der Mitte der Stadt im Odori Park versammeln sich Jung und Alt, um der Schönheit ihres Landes und dem natürlichen Neuanfang zu gedenken.

Auch der zentrale Maruyama-Park mit seinem Hokkaido-Schrein ist ein beliebtes Ziel während des Hanami-Festes. Hier blühen über 1000 Kirschbäume und laden die Besucher des Nordens ein, sich in den Frühling zu verlieben. Wer gegen Ende der Skisaison nach Hokkaido reist, kann mit etwas Glück das farbprächtige Spiel noch selbst miterleben. Im Skigebiet Niseko warten Tiefschnee und breite Pisten darauf, abenteuerlustige Urlauber an ihre Grenze zu bringen. Wem das zu rasant ist, der entspannt in den traditionellen Onsen, den heißen Quellen im Freien. Umgeben von den blühenden Kirschblüten lässt es sich im sprudelnden Wasser ideal abschalten.

Fazit

Das japanische Kirschblütenfest ist eines der schönsten jährlichen Ereignisse der Welt. Vom subtropischen Süden bis zu den verschneiten Bergen Hokkaidos feiert das gesamte Land gemeinsam den Neuanfang.
Wer die Chance hat, hierhin zu reisen, sollte sich das Hanami-Fest nicht entgehen lassen.